Europacup-Start im Wetterpech  

5. 12.2023 – Zinal hatte am Dienstag kein Glück. Der erste von zwei Riesenslaloms zum Saisonauftakt im Europacup der Frauen musste nach 50 der 77 gemeldeten Teilnehmerinnen definitiv abgebrochen werden. Zuvor war schon eine längere Nebel bedingte Pause notwendig gewesen. Bei Abbruch führte die Deutsche Fabiana Dorigo, Nr. 13, vor den mit den Nummern 1 und 4 früh ins Rennen gegangenen Schweizerinnen Vanessa Kasper und Selina Egloff. Am Mittwoch gibt’s den zweiten Anlauf.  

 

Europacup-Start in Zinal  

4.12.2023 – Die Walliser Skistation Zinal ist in dieser Kalenderwoche 49 Schauplatz des Europacup-Saisonauftakts 2023/24 sowohl der Frauen – am Dienstag und Mittwoch, 5./6. Dezember mit zwei Riesenslaloms – wie gleich anschliessend der Männer mit Riesenslalom und Super-G am Donnerstag und Freitag (7./8.). Für beide Geschlechter sind je 36 Rennen geplant. Frauenrennen richten in der Schweiz nach Zinal auch St. Moritz (12./13. Dezember zwei Super-G) und Crans-Montana am 10./11. Februar mit den Saisonabfahrten 7 und 8 aus. Die Männer werden 2024 hierzulande noch in Gstaad Saanenland (5./6.2. mit den Slaloms 5+6), auf dem Stoos (29.2./1.3. mit Super-G 4+5) und Verbier (6./7.3. mit den Abfahrten 7+8) Halt machen.   

Für die Teams von Swiss-Ski geht es wie generell für alle darum, sich auf der zweithöchsten Rennsportebene für höhere Aufgaben zu empfehlen und Ende Saison als Top 3 fixe Startplätze im Weltcup 2024/25 zu ergattern. Im letzten Winter haben diesbezüglich sieben Schweizer reüssiert, aber keine Schweizerin.  

 

BOISSET UND ROULIN KRÖNEN EUROPACUP-GLANZSAISON MIT EX-AEQUO-SIEG

19.03.202 - Was für ein Schlussbouquet der Schweizer Speedfahrer beim Europacup-Finale in Narvik (NOR): Arnaud Boisset und Gilles Roulin feierten im neunten Super-G des Winters mit jeweils 1:04,52 Minuten einen grandiosen doppelten Sieg –  0,09 Sekunden vor dem Franzosen Leo Ducros und 0,21 vor Teamkollege Franjo von Allmen. Mehr noch: Nach dem Rennen, bei dem acht Athleten in den Grosskampf um die drei Fixplätze im Weltcup 23/24 in Frage involviert waren, zierten in der Endabrechnung Boisset mit 458 und Roulin mit 433 Punkten vor dem Italiener Floria Schieder (385) die Spitze dieser Disziplin. Der 24-Jährige vom SAS Lausanne mit seinem zweiten Saisonsieg und der 28-jährige Routinier von Lenzerheide-Valbella mit seinem dritten Vollerfolg (dem zehnten der Karriere) erhöhten die Zahl der Schweizer Top-3-Plätze in den vier Disziplinen auf sieben. Schon vorher zu dieser beeindruckenden Gesamtleistung beigetragen haben Marco Kohler und Franjo von Allmen in der Abfahrt, Gesamtsieger Joshua Mettler, Livio Simonet und Marco Fischbacher im Riesenslalom. Auch das Gesamtklassement macht Swiss-Ski stolz: Mettler (856 Punkte) vor Kohler (602) und Boisset (560)!